Vegane Ernährung und Blutdruck
Ohne Tierprodukte geht es auch.
Gründe für Veganismus bzw. vegane Ernährung
Sie sind der Meinung, dass der Mensch auch mit Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchten, Reis, Nüssen, Pilzen oder Nudeln (ohne Ei) glücklich werden und diese noch schmackhaft mit frischen Kräutern abrunden kann, ohne ein Tier mit dem Leben oder dessen Lebensweise bedrohen zu müssen. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) gibt es 2020 in Deutschland rund 1,13 Millionen Menschen ab 14 Jahren, die sich als Veganer bezeichnen.
Das Wort „vegan“ - ist nebenbei erwähnt - ein Kunstwort und wurde 1944 von Donald Watson für die Gründung der „Vegan Society“ kreiert. Sie sollte die Abspaltung von der „Vegetarian Society“ darstellen.
Vegane Ernährung bei Bluthochdruck
Vegane Ernährung und der niedrige Blutdruck
Ist Homviotensin® vegan?
Wir verwenden bei der Produktion unserer Tropfenmischungen wie auch bei Homviotensin® keinerlei Substanzen, die nicht der Vorstellung der veganen Lebensweise entsprechen.
Referenz: 1*The Effect of Vegan Diets on Blood Pressure in Adults: A Meta-Analysis of Randomized, Controlled Trials. Persio D. Lopez, MDa,b, Eder H. Cativo, MDa,b, Steven A. Atlas, MDa,b, Clive Rosendorff, MD, PhD, Published: March 06, 2019 a Mount Sinai Heart, Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York, NY; b Cardiology/Hypertension Research Program, James J. Peters
Alle Inhalte der Seite werden von medizinischen Experten überprüft
Beratende Experten / Autoren:
Ärztin, Homöopathie- und Pharmakologieexpertin
Vita:
- Medizinstudium in München
- Betreuung von klinischen Untersuchungen in Deutschland und in der Ukraine
- 1983-1986: Mitarbeit in einer Arztpraxis in Allgäu
- 1986-2002: praktizierende Ärztin in München
- 2002-2007: Mitarbeit in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung der Homviora
- 2007-2008: Vertretung der Geschäftsführung
- Ab 2008: Geschäftsführung Fa. Homviora
Arzt, Medizin- und Pharmakologieexperte
Vita:
- Medizinstudium in München
- 2005-2013: Humanmedizinstudium an der Comenius-Universität Bratislava, Solwakei, an der Ludwig-Maximilians-Universität München und TU München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie und Toxikologie. Clinical Research Medical Advisor im Bereich Biopharmaceuticals bei einem führenden deutschen Pharmaunternehmen
- Ab 2004: Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen der Fa. Homviora
- Ab 2018: Geschäftsführung Fa. Homviora
Publikationen:
- Medizinstudium in München
- Kühbeck, Felizian & Engelhardt, Stefan & Sarikas, Antonio. (2014). OnlineTED.com − a novel web-based audience response system for higher education. A pilot study to evaluate user acceptance. GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung. 31. Doc5. 10.3205/zma000897.
- Kühbeck, Felizian & Berberat, Pascal & Engelhardt, Stefan & Sarikas, Antonio. (2019). Correlation of online assessment parameters with summative exam performance in undergraduate medical education of pharmacology: a prospective cohort study. BMC Medical Education. 19. 10.1186/s12909-019-1814-5.