Blutdruck
Vital sein und bleiben: So nimmt der Blutdruck Einfluss.
Das Herz-Kreislauf-System
Herz-Kreislaufprobleme und der Blutdruck
Blutdruckwerte
Systolischer und diastolischer Blutdruck
Den unteren oder zweiten Wert bei der Blutdruckmessung nennt man den diastolischen Blutdruck. Der diastolische Wert zeigt den niedrigsten Wert im Gefäßsystem an, dem die Gefäße ständig ausgesetzt sind.
Pulsdruck und Puls
Der Puls dagegen zeigt an, wie oft das Herz in einer Minute schlägt und wie schnell es Blut durch unseren Körper pumpt. Bei einem gesunden Erwachsenen liegt der Ruhepuls zwischen 60 und 80 Schlägen in der Minute und ist neben anderen Faktoren abhängig vom Alter.
Der Puls: Wie viele Schläge pro Minute sind normal?
Einflussfaktoren auf die Blutdruckwerte
Normaler Blutdruck: Optimale Werte und Einflussfaktoren
Blutdruck messen
Blutdruckstörungen
Kurzcheck: Ist Ihr Blutdruck zu hoch?
- Nervosität und Schlafstörungen.
- Kopfschmerzen, Schwindel.
- Herzklopfen, Herzstolpern.
- Atemnot bei Belastung, Panikgefühle.
- Enge in der Brust.
- Ohrensausen, Nasenbluten, Sehstörungen.
- Gerötetes Gesicht, gelegentlich leichte Übelkeit und Schwitzen.
- Übergewicht und ungesunde Ernährung.
Kurzcheck: Schwankt Ihr Blutdruck?
- Sie nehmen vorübergehend Symptome von zu hohen Blutdruck wahr: Herzklopfen, Herzstolpern, Atemnot bei Belastung, Panikgefühle, Enge in der Brust, Ohrensausen, Sehstörungen, ein gerötetes Gesicht, Schwitzen und mehr.
- Sie nehmen vorübergehend Symptome eines niedrigen Blutdrucks wahr: Schwäche, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Zittern, leichte Übelkeit oder Brechreiz ohne nachvollziehbaren Grund, Schwindel - zum Beispiel, wenn Ihnen schwummrig wird– insbesondere bei einem Positionswechsel wie etwa beim schnellen Aufstehen aus der Hocke, dauerndes Frösteln ohne ersichtlichen Grund, stetig kalte Hände und Füße und mehr.
Kurzcheck: Ist Ihr Blutdruck zu niedrig?
- Allgemeine Schwäche, Appetitlosigkeit, Müdigkeit.
- Erhöhtes Schlafbedürfnis und Schwierigkeiten beim Aufwachen.
- Kopfschmerzen, Zittern, leichte Übelkeit bis zum Brechreiz ohne nachvollziehbaren Grund
- Schwindel - zum Beispiel, wenn Ihnen schwummrig wird- insbesondere bei einem Positionswechsel wie etwa beim schnellen Aufstehen aus der Hocke. häufig kalte Hände und Füße oder dauerndes Frösteln ohne besonders kalte Außentemperatur.
- Auffallend blasses Aussehen.
Alle Inhalte der Seite werden von medizinischen Experten überprüft
Beratende Experten / Autoren:
Ärztin, Homöopathie- und Pharmakologieexpertin
Arzt, Medizin- und Pharmakologieexperte