Hausmittel bei zu niedrigem Blutdruck.
Dem zu niedrigen Blutdruck mit natürlichen Mitteln gewachsen
Blutdruck steigernde Lebensmittel
Hausmittel aus der Natur gegen niedrigen Blutdruck
1 Fisch
Fetthaltiger Fisch kann helfen, den Blutdruck an zu kurbeln. Flunder, Kabeljau, Seelachs, Schellfisch, Schleie, Zander, Hering, Makrele, Aal und Lachs enthalten Omega-3-Fettsäuren und haben einen hohen Fettgehalt, der dann noch dazu gesund ist. Um eine spürbare Wirkung zu erreichen, sollten diese Fischsorten mehrfach pro Woche auf den Speiseplan.2 Vitamine: Gemüse und Obst
Achten Sie auf eine gute Ernährung viel Gemüse und Obst (jeweils 500 g) täglich. Vor allem der Mineralstoff Kalium hat eine regulierende Wirkung auf den Blutdruck. Bananen, Aprikosen, Himbeeren, alle Kohlsorten, Mais, Sellerie, rote Paprika, Tomaten, Kohlrabi, Hülsenfrüchte, Sellerie, Trockenobst, Kartoffeln, Fenchel und andere Obst- und Gemüsesorten enthalten Kalium.3 Ingwer, Pfeffer und Chili
Ingwer, Pfeffer und Chili gehören zu den Hausmitteln, die den Blutdruck ansteigen lassen; sie wirken stoffwechselanregend und blutdrucksteigernd. Ingwer lässt sich auch als Tee genießen, er schmeckt hervorragend in einer Kürbissuppe und wird vor allem in der asiatischen Küche in Kombination mit Knoblauch oft verwendet.4 Rosmarin
Der Rosmarin bringt den Kreislauf auf Trab und sorgt für eine gute Durchblutung des Herzens. Bei niedrigem Blutdruck kommt das Trinken von Rosmarinsaft in Frage. Einige Ärzte empfehlen auch, am frühen Morgen Rosmarin direkt zu verzehren. Der intensive Genuss von Rosmarin auf diese Art und Weise ist allerdings Geschmackssache. Für einen Rosmarintee wird 1 TL getrockneter Rosmarinnadeln pro Tasse benötigt, die mit heißem Wasser übergossen wird und dann 10 Minuten ziehen muss.5 Wasser und Säfte
Trinken Sie genug: Zwei bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag sollten es sein. Hilfreich sind Mineralwasser, Obst- und Gemüsesäfte oder auch Tees. Wasser ist auch eine Sofortmaßnahme, die den Blutdruck schnell steigert: Trinken Sie dafür zügig einen halben Liter Wasser – der Blutdruck steigt dann leicht in den nächsten 10 Minuten.6 Kaffee und schwarzer Tee
Frisch gemahlener Kaffee (in Maßen) lässt den Blutdruck ansteigen. Eine Tasse am Morgen hilft Ihnen auf die Beine. Die gleiche Wirkung ist mit schwarzem Tee zu erreichen. Beide Lebensmittel helfen kurzfristig bei der Steigerung des Blutdrucks.7 Salz
Salzhaltige Speisen erhöhen den Blutdruck. Allerdings: Die WHO empfiehlt nur 5 Gramm Salz pro Tag, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 6 Gramm. Das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel Salz. Um in Schwung zu kommen, kann am Morgen ab und zu eine herzhafte Mahlzeit sinnvoll sein. Im Verlauf des weiteren Tages sollten Sie aber auf übermäßigen Salzkonsum verzichten.8 Lakritze
Lakritze hilft bei niedrigem Blutdruck. Der positive Effekt wird durch die in Lakritze enthaltene Süßholzwurzel erreicht. Diese gibt es auch als Tee aus der getrockneten Süßholzwurzel.Ernährungsumstellung: So schaffen Sie es
- Erstellen Sie einen Ernährungsplan.
- Erproben Sie ganz unterschiedliche Rezepte.
- Trinken Sie mehr Wasser.
- Kochen Sie Ihr Essen vor und nehmen Sie selbst zubereitete Speisen mit zur Arbeit.
- Zwingen Sie sich nicht zu Lebensmitteln, die Sie nicht mögen.
- Nutzen Sie kleine Teller, so wirken die Portionen optisch größer
- Für weniger gesunde Getränke im Ausnahmefall: Verwenden Sie kleine Gläser.
- Räumen Sie Verführungen, wie Süßigkeiten weg.
- Gehen Sie nicht hungrig einkaufen und erstellen Sie vor dem Einkaufen eine Einkaufsliste.
- Essen Sie am Tisch, nicht auf dem Sofa oder vor dem Fernseher.
- Essen Sie nicht, wenn Sie traurig, wütend oder in einer anderen negativen Gemütslage sind.
- Hören Sie auf, so ganz nebenbei zu essen, sondern nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten.
- Im Restaurant: Fragen Sie nach einer kleinen Portion.
- Räumen Sie sich Gelegenheiten ein, zu denen Sie sich auch mal etwas gönnen.
- Beginnen Sie zusätzlich Techniken zur Entspannung und inneren Einkehr wie etwa Meditation, Yoga und ähnliches.
- Nehmen Sie sich (mehr) Zeit für sich.
Was können Sie noch gegen niedrigen Blutdruck tun?
Stärken Sie Ihr Herz-Kreislauf-System mit Bewegung und sportlichen Aktivitäten. Hilfreich sind auch Wechselbäder oder Wechselduschen. Ihre Mahlzeiten sollten Sie auf mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag verteilen, denn große Mahlzeiten sorgen zunächst für ein Sinken der Blutdruckwerte nach dem Essen. Fünf bis sechs Mahlzeiten pro Tag sind deutlich besser. Auch eine Handreflexzonenmassage kann helfen. Sind Sie vor allem bei großer Hitze vorsichtig, denn der Blutdruck sackt bei vielen Menschen ab, wenn draußen die Luft glüht. Für Menschen mit ohnehin niedrigem Blutdruck kann sich das negativ auswirken.
Notfall niedriger Blutdruck: Das hilft schnell
Alle Inhalte der Seite werden von medizinischen Experten überprüft
Beratende Experten / Autoren:
Ärztin, Homöopathie- und Pharmakologieexpertin
Vita:
- Medizinstudium in München
- Betreuung von klinischen Untersuchungen in Deutschland und in der Ukraine
- 1983-1986: Mitarbeit in einer Arztpraxis in Allgäu
- 1986-2002: praktizierende Ärztin in München
- 2002-2007: Mitarbeit in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung der Homviora
- 2007-2008: Vertretung der Geschäftsführung
- Ab 2008: Geschäftsführung Fa. Homviora
Arzt, Medizin- und Pharmakologieexperte
Vita:
- Medizinstudium in München
- 2005-2013: Humanmedizinstudium an der Comenius-Universität Bratislava, Solwakei, an der Ludwig-Maximilians-Universität München und TU München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie und Toxikologie. Clinical Research Medical Advisor im Bereich Biopharmaceuticals bei einem führenden deutschen Pharmaunternehmen
- Ab 2004: Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen der Fa. Homviora
- Ab 2018: Geschäftsführung Fa. Homviora
Publikationen:
- Medizinstudium in München
- Kühbeck, Felizian & Engelhardt, Stefan & Sarikas, Antonio. (2014). OnlineTED.com − a novel web-based audience response system for higher education. A pilot study to evaluate user acceptance. GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung. 31. Doc5. 10.3205/zma000897.
- Kühbeck, Felizian & Berberat, Pascal & Engelhardt, Stefan & Sarikas, Antonio. (2019). Correlation of online assessment parameters with summative exam performance in undergraduate medical education of pharmacology: a prospective cohort study. BMC Medical Education. 19. 10.1186/s12909-019-1814-5.