Hausmittel gegen Bluthochdruck
Mit natürlichen Mitteln gegen den hohen Blutdruck
Für ein unbeschwertes Leben ohne Blutdruckstörungen spielen frische Lebensmittel, wie Obst, Gemüse und Kräuter eine Hauptrolle. Aus den vielen verschiedenen Arten von Obst und Gemüse lassen sich schöne Mahlzeiten zusammenstellen – abwechslungsreich und sättigend.
Ernährung bei Bluthochdruck
1 Weniger Salz und Natrium verwenden
Viele Menschen verwenden mehr Salz als ihnen bewusst ist. Würzen Sie lieber mit Kräutern und aromatischen Gewürzen anstatt mit Salz. Verwenden Sie idealerweise frische Kräuter. Der Mechanismus, warum einige Menschen bei einem größeren Salzkonsum mit Blutdruckanstieg reagieren, ist bisher nicht vollständig geklärt. Achten Sie nicht nur auf die Salzmenge in der Nahrung, sondern auch auf den Natriumgehalt in den Getränken (ein Mineralwasser sollte nicht mehr als 15 mg/l enthalten). Laut der deutschen Hochdruckliga sollte eine Salzaufnahme von täglich fünf bis sechs Gramm nicht überschritten werden.2 Wenig oder keinen Zucker verzehren
Oftmals versteckt sich viel Zucker in Getränken, Süßspeisen, Gebäck und Fertiggerichten. Versuchen Sie die Zuckerzufuhr zu reduzieren. Falls Sie sich schwertun, auf Softdrinks wie Cola oder Eistee zu verzichten, ist es ratsam zumindest auf die Light- oder Zero-Varianten umzusteigen. Obstsäfte sollten sie vorzugsweise mit Wasser verdünnen.3 Alkohol und Kaffee
Trinken Sie zu viel Kaffee oder zu viel Alkohol? Kaffee und Alkohol in großen Mengen können Ihren Blutdruck deutlich erhöhen. Mit der einen oder anderen Gewohnheit aufzuhören kann schwierig werden, wenn Sie nicht ganz aufhören können: Versuchen Sie in diesem Fall zumindest den Konsum einzuschränken. Setzen Sie sich ein bestimmtes Limit für die tägliche Menge und versuchen Sie eine stetige Reduktion.4 Honig, Ingwer und Zitrone
Honig gemischt mit heißem Wasser und dem Saft einer Zitrone und Ingwerstücken kann als Ingwertee eine positive Wirkung auf den Blutdruck haben. Dabei wirkt sich vor allem der Ingwer beim Bluthochdruck positiv aus. Er erweitert die Gefäße und wirkt blutverdünnend. Indische oder chinesische Rezepte mit viel Ingwer sind darüber hinaus sehr lecker und laden zum Genuss ein. Ein Ingwertee hat auch eine positive Wirkung bei Erkältungen, Übelkeit, Migräne und anderen Problemen. Damit ist der Ingwer ein vielseitiges Hausmittel – auch gegen erhöhten Blutdruck. Der Honig enthält Antioxidantien, die ebenfalls den Blutdruck beeinflussen können.5 Knoblauch
Knoblauch kann sich positiv auf einen hohen Blutdruck auswirken. Kauen Sie eine Knoblauchzehe und spülen Sie mit Wasser nach.6 Grüner Tee
Eine gewisse Wirksamkeit gegen Bluthochdruck wird auch den beiden Grünteesorten Gaba-Tee (auch: Gabaron) und Sencha-Tee zugeschrieben. Sie sind damit ein Hausmittel aus dem asiatischen Raum, das uns auch hier in Europa zur Verfügung steht.7 Obst und Gemüse sowie Kräuter
Der Verzehr von frischem Obst und Gemüse hilft ebenfalls bei der Blutdruckregulierung und ebenso zur Vorbeugung. Mit Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie und auch Bärlauch sowie mit Zitrone erreichen Sie ebenfalls positive Effekte. Selbstgemachtes Petersilienpesto mit Zitrone oder auch ein selbstgemachter Brotaufstrich mit vielen frischen Kräutern können positiv beeinflussen. Auch der Ananas wird viel Gutes zugeschrieben, denn ihr Verzehr soll unter anderem das Blut geringfügig verdünnen. Der große Kaliumanteil in Bananen ist ebenso vorteilhaft, wie auch manche Aminosäure in Wassermelone oder die Anitoxidantien in Kiwis.8 Rote Beete
Die rote Beete beziehungsweise Rote-Beete-Saft ist ebenfalls ein gutes Hausmittel zur Unterstützung bei erhöhtem Blutdruck. Allerdings: Um einen spürbaren Effekt zu erreichen, müssen es rund 500 ml also ein halber Liter pro Tag sein.9 Joghurt
Joghurt wirkt durch die enthaltenen Milchsäurebakterien blutdruckregulierend. Das Gleiche gilt übrigens auch für Magermilch. Vollmilch dagegen hat einen verhältnismäßig hohen Fettanteil ist daher weniger vorteilhaft.10 Kartoffeln
Auch Kartoffeln gehören zu den Lebensmitteln, die den Blutdruck günstig beeinflussen können. Bewirkt wird das durch Inhaltsstoffe wie Phenole und Kalium sowie Antioxidantien. Ofenkartoffeln mit Gemüse, eine Joghurtsauce mit Kräutern dazu oder eine Folienkartoffel mit leichter Kräutersauce und Gemüse kommt der blutdruckregulierenden Ernährung entgegen.Mikronährstoffe
Für die Stabilisierung des Blutdrucks
Kalzium
Kalium
Magnesium
Omega-3-Fettsäuren
Vitamin C
Blutdrucksenkende Lebensmittel
Hausmittel aus der Natur gegen hohen Blutdruck
Das Herz-Kreislauf-System im Takt
- Erstellen Sie einen Ernährungsplan.
- Erproben Sie ganz unterschiedliche Rezepte.
- Trinken Sie mehr Wasser.
- Kochen Sie Ihr Essen vor und nehmen Sie selbst zubereitete Speisen mit zur Arbeit.
- Zwingen Sie sich nicht zu Lebensmitteln, die Sie nicht mögen.
- Nutzen Sie kleine Teller, so wirken die Portionen optisch größer
- Für weniger gesunde Getränke im Ausnahmefall: Verwenden Sie kleine Gläser.
- Räumen Sie Verführungen, wie Süßigkeiten weg.
- Gehen Sie nicht hungrig einkaufen und erstellen Sie vor dem Einkaufen eine Einkaufsliste.
- Essen Sie am Tisch, nicht auf dem Sofa oder vor dem Fernseher.
- Essen Sie nicht, wenn Sie traurig, wütend oder in einer anderen negativen Gemütslage sind.
- Hören Sie auf, so ganz nebenbei zu essen, sondern nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten.
- Im Restaurant: Fragen Sie nach einer kleinen Portion.
- Gönnen Sie sich ab und zu was.
- Beginnen Sie zusätzlich Techniken zur Entspannung und inneren Einkehr wie etwa Meditation, Yoga und ähnliches.
- Nehmen Sie sich (mehr) Zeit für sich.
Das können Sie noch gegen erhöhten Blutdruck tun
So messen Sie selbst und richtig.
Alle Inhalte der Seite werden von medizinischen Experten überprüft
Beratende Experten / Autoren:
Ärztin, Homöopathie- und Pharmakologieexpertin
Vita:
- Medizinstudium in München
- Betreuung von klinischen Untersuchungen in Deutschland und in der Ukraine
- 1983-1986: Mitarbeit in einer Arztpraxis in Allgäu
- 1986-2002: praktizierende Ärztin in München
- 2002-2007: Mitarbeit in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung der Homviora
- 2007-2008: Vertretung der Geschäftsführung
- Ab 2008: Geschäftsführung Fa. Homviora
Arzt, Medizin- und Pharmakologieexperte
Vita:
- Medizinstudium in München
- 2005-2013: Humanmedizinstudium an der Comenius-Universität Bratislava, Solwakei, an der Ludwig-Maximilians-Universität München und TU München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie und Toxikologie. Clinical Research Medical Advisor im Bereich Biopharmaceuticals bei einem führenden deutschen Pharmaunternehmen
- Ab 2004: Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen der Fa. Homviora
- Ab 2018: Geschäftsführung Fa. Homviora
Publikationen:
- Medizinstudium in München
- Kühbeck, Felizian & Engelhardt, Stefan & Sarikas, Antonio. (2014). OnlineTED.com − a novel web-based audience response system for higher education. A pilot study to evaluate user acceptance. GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung. 31. Doc5. 10.3205/zma000897.
- Kühbeck, Felizian & Berberat, Pascal & Engelhardt, Stefan & Sarikas, Antonio. (2019). Correlation of online assessment parameters with summative exam performance in undergraduate medical education of pharmacology: a prospective cohort study. BMC Medical Education. 19. 10.1186/s12909-019-1814-5.