Wie erkennt man niedrigen Blutdruck (Hypotonie)?
Ein niedriger Blutdruck ist jedoch nicht immer harmlos. Die vorliegenden Symptome wie Müdigkeit, Schwindel, Sehstörungen oder sogar Ohnmacht sollten als Alarmsignal gedeutet werden. Dabei sollten die Betroffen frühzeitig ärztliche Hilfe beanspruchen, um die Ursachen abzuklären und rechtzeitig eine Therapie zu beginnen. Eine ärztliche Abklärung ist wichtig, weil eine Hypotonie auf eine Organerkrankung wie Herzschwäche oder Hypothyreose hinweisen kann.
Man unterscheidet drei Formen der Hypotonie
1 Primäre (essentielle) oder konstitutionelle Hypotonie
Hier ist die genaue Ursache unbekannt. Sehr häufig sind junge Frauen, Menschen mit einem sehr schlanken Körperbau (Astheniker) oder physisch inaktive Personen betroffen.2 Sekundäre oder symptomatische Hypotonie
Diese Form der Hypotonie kann durch eine Krankheit oder Medikamente verursacht werden.3 Orthostatische Hypotonie
Beim raschen Aufstehen oder nach längerem Stehen versackt das Blut in die Beine. Eine ungenügende Durchblutung des Gehirns, welche zum Schwindel oder zu kurzzeitiger Bewusstlosigkeit führt, kann eine Folge der orthostatischen Hypotonie sein.Die orthostatische Hypotonie kommt am häufigsten bei älteren Menschen über 65 Jahre und bei jüngeren Frauen vor. Auch Schwangere sind oftmals betroffen. Ein extremer Blutdruckabfall kann das Wohl von Mutter und Kind gefährden.